Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln den Verkauf
und die Nutzung von Tickets für die jeweilige auf den Tickets ersichtliche Ausgabe der
morph Veranstaltungsreihe (im Folgenden „Veranstaltung“) über einen verlinkten bzw.
eingebundenen Ticketshop eines Drittanbieters auf der Webseite www.morph.city (im
Folgenden „Webseite“).
1.2. Der Vertrag über den Kauf und die Nutzung des Tickets kommt zwischen dem
Ticketkäufer und dem Veranstalter Vinzenz Hasenöhrl, Dahlemer Weg 115, 14167 Berlin
(im Folgenden „Veranstalter“) zustande.
1.3. Die zwischen dem Ticketkäufer und dem Veranstalter getroffenen Vereinbarungen
ergeben sich ausschließlich aus den vorliegenden AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen
vom Ticketkäufer gelten nicht. Sie finden auch dann keine Anwendung, wenn der
Veranstalter der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht. Die Vertragssprache ist
deutsch.
1.4. Sie sind zum Ausdruck der AGB berechtigt.
§2 Tickets
2.1 Der Veranstalter verkauft Ihnen über den Onlinedienst eines Drittanbieters Tickets,
die Sie zum Besuch der jeweiligen, eindeutig auf den Tickets ersichtlichen Veranstaltung
berechtigen.
2.2 Die Tickets sind ausschließlich in digitaler Form erhältlich und müssen beim Betreten
des Veranstaltungsbereichs vorgezeigt bzw. die zugehörigen QR-Codes seitens des
Veranstalters gescanned werden, bevor eine eindeutige Eintrittserlaubnis ausgesprochen
werden kann.
2.3 Die Tickets haben Gültigkeit für den auf dem Ticket angegebenen Zeitraum. Das
Ticket verliert nach Abschluss der Veranstaltung seine Gültigkeit.
2.4 Die Veranstaltung beginnt am 03.08.2024 um 20:00 Uhr und endet am 04.08.2024
um 04:00 Uhr.
2.5 Eine Ticketrücknahme (Tausch oder Rückkauf) ist – mit Ausnahme einer vollständigen
Absage durch den Veranstalter – nicht möglich.
2.6 Es ist grundsätzlich untersagt, die bereits erworbene Eintrittskarte gewerblich
weiterzuverkaufen. Die Tickets dürfen auch privat nicht zu einem höheren Preis als dem
aufgedruckten Ticketpreis zzgl. nachgewiesener Gebühren veräußert werden. Auch eine
Verwendung zu Verlosungszwecken und/oder zur Durchführung von Gewinnspielen ist
ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Veranstalters untersagt. Bei
privatem Weiterverkauf bzw. privater Weitergabe eines Tickets tritt der Dritte bei Erhalt
der Eintrittskarte unter Übernahme sämtlicher Rechte und Pflichten in den
Veranstaltungsvertrag ein. Bei einem etwaigen Weiterverkauf eines erworbenen Tickets darf der Verkaufspreis den Nennwert
des Tickets zzgl. Gebühren nicht übersteigen. Ein Verstoß führt zum entschädigungslosen
Verlust der Eintrittsberechtigung.
§3 Vertragsschluss
3.1 Sie können die Tickets ausschließlich online auf der Webseite bestellen.
3.2 Für die Bestellung sind einige Pflichtangaben (z.B. Name, Anschrift, Mobilnummer, E-
Mail-Adresse) notwendig (im Folgenden „Stammdaten“). Der Ticketkäufer versichert, dass
die Stammdaten zutreffend sind und keine Daten von Dritten angeben wurden.
3.3 Ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages über den Kauf und die
Nutzung eines Tickets gibt der Ticketkäufer erst durch das Anklicken des Buttons
„Bestellung abschicken“ ab. Damit bestätigt der Ticketkäufer auch die AGB. Zuvor werden
Art und Anzahl der vom Ticketkäufer ausgewählten Tickets sowie die entsprechenden
Stammdaten auf einer Übersicht angezeigt. Mit Hilfe von Änderungsbuttons können die
Angaben korrigiert werden.
3.4 Der Veranstalter bestätigt die Ticketbuchungen per E-Mail. Erst mit der
Bestellbestätigung kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Ticketkäufer und dem
Veranstalter zustande. Die Bestellbestätigung wird von dem Veranstalter nicht gespeichert
und ist für den Ticketkäufer auf der Webseite nicht noch einmal einsehbar und abrufbar.
§4 Ticketversand
4.1 Das Ticket erhalten Sie mit der Bestellbestätigung als Online-Ticket. Ein postalischer Versand von Tickets ist nicht möglich.
§5 Preise und Zahlung
5.1 Alle angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
5.2 Die Zahlung erfolgt online über PayPal, Sofortüberweisung oder Kreditkarte. Am Tag der Veranstaltung werden auch Abendkasse-Tickets vor Ort verkauft, die entweder bar oder via PayPal bezahlt werden können.
§6 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
§7 Veranstaltungsort
7.1 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung örtlich und/oder
terminlich zu verlegen. Ebenso behält er sich das Recht vor, das Programm zu ändern.
Absagen oder Änderungen werden durch den Veranstalter so früh wie möglich bekannt
gegeben. Änderungen während der Veranstaltung werden durch Veröffentlichung auf der
Instagram-Seite @morph.city bekannt gegeben. Hieraus können seitens des
Veranstaltungsbesuchers keine Ansprüche jedweder Art abgeleitet werden.
7.2 Die Mitnahme von Gegenständen wie Waffen aller Art, Fackeln, Pyrotechnik oder
sonstige gefährliche Gegenstände, wie z.B. auch Glasflaschen (aufgrund der Schnittgefahr
durch Scherben) in den Veranstaltungsort ist untersagt.
7.3 Der Sicherheitsdienst ist berechtigt, vor Betreten des Veranstaltungsortes eine
Leibesvisitation und Taschenkontrolle vorzunehmen. Der Besucher erklärt sich mit
Ticketkauf damit einverstanden.
7.4 Die Mitnahme von Bild- und Tonaufnahmegeräten zu kommerziellen Zwecken in den
Veranstaltungsort ist grundsätzlich nicht gestattet. Der Veranstalter kann
Veranstaltungsbesuchern, die solche Geräte mitführen, den Eintritt zum
Veranstaltungsgelände verweigern oder derartige Geräte bis zum Verlassen des
Veranstaltungsgeländes einziehen. Ton-, Foto- oder Videoaufnahmen, außer für
ausschließlich private Nutzung, sind grundsätzlich untersagt. Zuwiderhandlungen werden
zivil- und strafrechtlich verfolgt.
7.5 Der Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen üben am Veranstaltungsort das
Hausrecht aus. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist uneingeschränkt Folge zu
leisten. Veranstaltungsbesucher, die sich wiederholt nicht an die Veranstaltungsordnung
und/oder an die Anweisungen des Sicherheitspersonals oder sonstiger Erfüllungsgehilfen
des Veranstalters halten, können vom Veranstaltungsort verwiesen werden. Bei Verstößen
gegen gesetzliche Vorschriften kann ebenfalls ein Verweis vom Veranstaltungsort erfolgen.
Es steht dem Veranstalter frei, bei groben Verstößen gegen die Veranstaltungsordnung
und/oder gesetzliche Vorschriften einen dauerhaften Platzverweis zu erteilen. Im Falle des
schuldhaften Verweises vom Veranstaltungsgelände sind die Rückvergütung des
Eintrittspreises und Schadensersatz ausgeschlossen, soweit der Veranstalter oder seine
Erfüllungsgehilfen nicht selbst grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt haben.
7.6 Das Verteilen von Werbematerial sowie das Anbringen von Plakaten oder Stickern ist
am gesamten Veranstaltungsort nicht gestattet und kann zum Ausschluss von der
Veranstaltung führen.
7.7 Alle Veranstaltungsbesucher haften für durch ihr Verhalten entstandene Schäden.
7.8 Im Rahmen der Veranstaltung kann es zu erhöhten Lärmpegeln kommen. Der
Veranstalter und das Fachpersonal trifft die notwendige Vorsorge, um dauerhafte Hör- oder Gesundheitsschäden der Veranstaltungsbesucher zu vermeiden. Dennoch wird den
Veranstaltungsbesuchern zum Schutz vor etwaigen Hör- oder Gesundheitsschäden der
Einsatz von Gehörschutz empfohlen. Der Besuch der Veranstaltung erfolgt daher auf
eigene Gefahr. Eine Haftung vom Veranstalter für auftretende Hör- oder Gesundheitsschäden aufgrund mangelnder Vorsorge ist daher ausgeschlossen, es sei denn der Veranstalter handelt grob fahrlässig oder mit Vorsatz.
7.9 Bei der Veranstaltung kann es zum Einsatz von Stroboskopeffekten und anderen
Lichtquellen kommen, die unter Umständen epileptische Anfälle auslösen können.
Epileptiker oder epilepsiegefährdete Personen sollten sich von Bereichen, in denen diese
Lichtquellen eingesetzt werden, fernhalten. Das Betreten dieser Bereiche erfolgt auf
eigene Gefahr.
7.10 Der Veranstalter haftet nicht für verloren gegangene, beschädigte oder gestohlene
Gegenstände.
7.11 Sämtliche gewerbsmäßige Handlungen am Veranstaltungsort bedürfen der
vorherigen schriftlichen Zustimmung des Veranstalters.
7.12 Das Überschreiten von Absperrungen am Veranstaltungsort ist untersagt. Ein solches
Fehlverhalten kann zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.
7.13 Jugendschutz: Auf dem Veranstaltungsgelände gelten die Bestimmungen des
Gesetzes zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit. Kinder und Jugendliche bis
einschließlich 17 Jahren haben keinen Zutritt. Nur die Begleitung eines
Erziehungsberechtigten berechtigt zum Eintritt unter 18 Jahren.
7.14 Tiere dürfen nicht auf das Veranstaltungsgelände mitgeführt werden.
7.15 Mit dem Betreten des Veranstaltungsortes willigt der Veranstaltungsbesucher
unwiderruflich in die unentgeltliche Verwendung seines Bildnisses und seiner Stimme für
Bild- und Tonaufnahmen, die vom Veranstalter oder deren Erfüllungsgehilfen in
Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden, sowie deren anschließenden
Verwertung in allen gegenwärtigen und zukünftigen Medien ein.
7.16 Der Veranstalter hält keine Garderobe oder sonstige Aufbewahrungsmöglichkeiten
vor.
§8 Haftung
8.1 Der Veranstalter haftet für Schäden unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf einer
vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, eines gesetzlichen
Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Für fahrlässiges Verhalten haftet der Veranstalter nur
bei Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung für die Erreichung des Vertrages zweckwesentlich
ist und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht),
soweit der Veranstalter nach den bei Vertragsschluss bekannten Umständen typischerweise mit
den verursachten Schäden rechnen musste. Im Übrigen ist die Haftung des Veranstalters – auch
für Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen – ausgeschlossen.
8.2 Die in Ziffer 8.1 vorgesehenen Haftungsausschlüsse und -begrenzungen gelten nicht bei der
Verletzung von Leben, Gesundheit oder Körper, für einen Mangel nach Übernahme einer
Garantie für die Beschaffenheit des Produktes sowie für arglistig verschwiegene Mängel.
8.3 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt ebenso unberührt wie etwaige
gesetzliche Haftungsprivilegierungen zugunsten des Veranstalters, z.B. nach §§ 7 - 10 TMG.
8.4 Aus baulichen oder organisatorischen Gründen können einzelne Ausstellungsteile
geschlossen oder bestimmte Exponate unzugänglich sein. Dies berechtigt nicht zu einer
Minderung des Entgelts. Weitergehende Schadenersatzansprüche sind in diesen Fällen ausgeschlossen.
§9 Datenschutz
Der Veranstalter verarbeitet die personenbezogene Daten des Ticketkäufers unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden nur in dem für das Vertragsverhältnis erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, verarbeitet und genutzt. Der Veranstalter darf diese Daten an mit der Durchführung des Vertrages beauftragte Dritte übermitteln, soweit dies für die Vertragserfüllung notwendig ist.
§10 Kontaktaufnahme
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@morph.city
§11 Schlussbestimmungen
11.1 Der Veranstalter behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Angabe von Gründen zu
ändern. Für bereits aufgegebene Buchungen/Bestellungen gelten solche Änderungen nicht.
11.2 Sollten einzelne Regelungen nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch
die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
11.3 Vorbehaltlich zwingender Vorschriften des Verbraucherschutzrechts gilt das Recht der
Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Berlin. Der Gerichtsstand für Streitigkeiten
mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen
Sondervermögen sowie Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im
Ausland haben, ist Berlin.